Zum Hauptinhalt springen

Jugendgesundheits-
Untersuchung

KURZ & KNAPP

  • Bei der Jugendgesundheitsuntersuchung (J1) können sich 12 bis 14-Jährige vorsorglich untersuchen und beraten lassen.
  • Die Vorsorgeuntersuchung J1 ist kostenlos.
  • Der Impfcheck zeigt, wie gut du schon geschützt bist.
  • Fragen ist erlaubt – auch zu intimen Themen! Du kannst auch über Sorgen und Ängste sprechen.

J1 – ALLES FIT?

Damit du fit und gesund bleibst, hast du bei der Jugendgesundheitsuntersuchung J1 die Möglichkeit, dich untersuchen und beraten zu lassen. Die J1 ist für 12- bis 14-Jährige. Sie kann bei Kinder- und Jugendärztinnen oder Kinder- und Jugendärzten kostenlos durchgeführt werden. Alles, was du benötigst, ist deine Krankenversicherungskarte. Du kannst allein, mit Mutter oder Vater, einer Freundin oder einem Freund hingehen.

Streng vertraulich

Die Ärztin oder der Arzt ist dafür da, deine Fragen zu beantworten. Was ihr besprecht, unterliegt der ärztlichen Schweigepflicht. Wenn du es erlaubst, werden deine Eltern über das J1-Ergebnis informiert.

WAS WIRD UNTERSUCHT?

Bei der Untersuchung werden zunächst Größe, Gewicht und Blutdruck bei dir gemessen. Dann werden wichtige Körperfunktionen überprüft – also zum Beispiel das Herz abgehört – und der Bauch wird abgetastet. Du wirst aufgefordert, ein paar Schritte oder Bewegungen zu machen, um deine Wirbelsäule, Muskeln und Gelenke zu checken. Außerdem gibt es meist einen Seh- und Hörtest. Manchmal wird noch etwas Blut abgenommen, um zu kontrollieren, ob alle Werte in Ordnung sind. Das wird mit dir aber im Vorfeld besprochen und nur gemacht, wenn du zustimmst.

Bei der J1 wird auch überprüft, ob du schon alle Schutzimpfungen hast, die für dein Alter empfohlen werden. Vielleicht fehlt bei Dir z. B. noch die HPV-Impfung für 9- bis 14-Jährige? Ob eine Impfung für dich infrage kommt, müssen deine Eltern mitentscheiden.

Bei der Beratung und Besprechung der Ergebnisse kannst du alle Fragen stellen, auch zu intimen Themen, die dir vielleicht etwas peinlich sind. Du kannst hier auch von deinen Ängsten und Sorgen erzählen, die dich bewegen, egal ob das Freunde, Schule oder deine Familie betrifft. Denn bei der J1 geht es um dich. Die Ärztin oder der Arzt kann zwar nicht bei allen Themen direkt Lösungen anbieten, weiß aber, wohin du mit einem Problem gehen kannst.

Mehr Informationen bekommst du auf www.j1-info.de. Dort kannst du auch Fragen zu J1-Untersuchung stellen.

Im Alter von 16 bis 17 Jahren wird zusätzlich noch die Jugenduntersuchung (J2) empfohlen. Die Kosten werden allerdings nicht von allen Krankenkassen übernommen. Frage am besten in der Praxis deiner Ärztin oder deines Arztes nach.