Zum Hauptinhalt springen

# ALLES IN ORDNUNG?

Kurz & Knapp

  • In der Pubertät verändert sich der Körper – das gehört dazu.
  • Entdeckst du bei dir Ungewöhnliches oder hast Schmerzen, kannst du das bei deiner Kinder- und Jugendärztin oder deinem Kinder- und Jugendarzt abklären lassen.
  • Ein kostenloser Check-up für 12- bis 14-Jährige ist die Jugenduntersuchung (J1).

AUF DEN KÖRPER ACHTEN

Im Laufe der Pubertät bemerkst du bestimmt einige Veränderungen an deinem Körper. Das ist ganz normal und gehört dazu. Hast du aber Beschwerden, Schmerzen, entdeckst Ungewöhnliches oder bist unsicher, ob alles in Ordnung ist, wende dich am besten an deine kinder- und jugendärztliche Praxis. Hier findest du mehr Informationen zur Suche einer Ärztin oder eines Arztes.

Selbstuntersuchung

Je besser du deinen Körper kennst, desto eher bemerkst du Veränderungen. Nimm dir die Zeit und untersuche dich in Ruhe. Wie du bei der Selbstuntersuchung vorgehst und warum sie sinnvoll ist, liest du im Text hier.

Jugenduntersuchung J1

Du kannst dich vorsorglich ärztlich untersuchen lassen, auch wenn du keine Beschwerden hast. Dafür gibt es z. B. die J1 (Jugendgesundheitsuntersuchung 1) für 12- bis 14-Jährige. Bei der J1 kannst du dich von deiner Ärztin oder deinem Arzt untersuchen lassen und alle Fragen stellen, die du zu deiner Entwicklung hast. Auch wenn dir etwas Sorgen machst, kannst du das ansprechen. Die J1-Untersuchung wird meist von kinder- und jugendärztlichen Praxen durchgeführt, wenn du willst auch allein – ohne deine Eltern. 
Mehr Informationen zur Jugendgesundheitsuntersuchung findest du hier.