Belästigung
Belästigung kann vieles sein:
Anstarren, obszöne oder vulgäre Witze, abfällige Bemerkungen über das Aussehen, übertriebene Komplimente, der Blick über die Absperrung der Toilette oder die ungewollte Hilfestellung beim Sport. Häufig fühlen sich die Betroffenen hilflos und wissen nicht, was sie dagegen tun können. Wenn es in der Gruppe passiert, gibt es Möglichkeiten, sich zu wehren, z.B. laut zu sagen, was unangenehm ist. Häufig erregt dies allein schon Aufmerksamkeit und führt dazu, dass die Belästigung sofort aufhört. Betroffene können sich auch an eine Vertrauensperson wenden und um Hilfe bitten. Weitere Hilfsangebote gibt es in Jugendzentren, Kinder- und Jugendberatungsstellen oder beim Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes (kostenlos und anonym unter 0800-1110333, Montag-Freitag 15-19 Uhr).